Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Radreise Bremen-Kiel

Vorgestellt: Bremen

Eine Perle am Weserradweg.
Radreise Bremen-Kiel

Bremen, die charmante Hansestadt an der Weser, bietet nicht nur eine Fülle an historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten, sondern auch ideale Bedingungen für Radreisen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Bremen der perfekte Ausgangspunkt für Radreisen ist und welche Highlights unsere Gäste nicht verpassen sollten.

Hanse-Rundtour Bad Bederkesa

Bremen ist nicht nur ein guter Ausgangspunkt für Radreisen, weil die Weser einer der bekanntesten Radwege in Deutschland ist, sondern auch für unsere neue Sternfahrt „Rund um Bremen“ sowie den Geheimtipp Hanse-Rundtour. 

Bremen ist reich an Sehenswürdigkeiten uns lässt sich hervorragend per Rad erkunden.

Bremer Rathaus und Roland

Diese beiden Sehenswürdigkeiten gehören seit 2004 zum UNESCO-Welterbe. Das Bremer Rathaus wurde 1405 erbaut und ist ein beeindruckendes Beispiel Weserrenaissance und Backsteingotik. Die prächtige Fassade wurde im 17 Jahrhundert mit zahlreichen Figuren und Symbolen verziert und veranschaulicht viele Geschichten aus Bremen.

Die Roland-Statue steht seit 1404 auf dem Marktplatz und symbolisiert die Rechte und Privilegien der Hansestadt Bremen. Die Statue steht für Freiheit und Unabhängigkeit und ist ein Wahrzeichen für bürgerliche Autonomie und Souveränität.

Fahrradurlaub Weser

Bremer Stadtmusikanten

Eine der bekanntesten Attraktionen in Bremen sind die Bremer Stadtmusikanten. Die Bronzestatue basiert auf dem gleichnamigen Märchen der Gebrüder Grimm. Diese dargestellten Tiere erreichen tatsächlich Bremen nicht aber die Geschichte ist ein Symbol für den Zusammenhalt und Mut neue Wege zu gehen.

Die Statue ist von Gerhard Marcks 1953 geschaffen worden. Die Stadtmusikanten sind mittlerweile ein Wahrzeichen und stehen für den Glauben und die Hoffnung auf ein besseres Leben.

Schnoorviertel

Ein absolutes Highlight ist eines der ältesten Stadtviertel Bremens. Dieses Viertel hat seinen mittelalterlichen Charakter bewahrt und besticht mit einer tollen Atmosphäre. Tauchen Sie ein in das 15 Jahrhundert und bestaunen Sie die alten Häuser und Fassaden mit den engen malerischen Gassen.

Sehenswürdigkeiten im Schnoorviertel sind das Bremer Geschichtenhaus, Packhaustheater, Brigittenkloster und der Katzengang.

Fahrradurlaub Weser

Böttcherstraße

Ein wahres Juwel mit einer Länge von nur 108 Metern ist die Böttcherstraße. Die Geschichte reicht bis in das Mittelalter und ist berühmt für die wichtigsten Kulturdenkmälern und Touristenattraktionen Bremens. Die meisten Gebäude in der Böttcherstraße entstanden zwischen 1922 und 1931 auf Initiative des Bremer Kaffeekaufmanns Ludwig Roselius.


In der Nähe der Böttcherstraße befindet sich die Kneipe Spitzen Gebel. Die kleine Kneipe befindet sich in einem mittelalterlichen Bürgerhaus und eine Sitte ist es hier einen Schluck aus der Lampe zu nehmen. Ein exklusiver Kräuterschnaps – „Sluk ut de Lamp“. 
 

Die Bremen Sternfahrt

Ihr Gastgeber das ATLANTIC Hotel Landgut Horn liegt im grünen Gürtel von Bremen. Abseits des Trubels der Innenstadt, aber gut per Rad zu erreichen, bietet das Hotel eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Auch mit öffentlichem Verkehrsmittel ist die Innenstadt in 30 Minuten gut zu erreichen. Die Hotelzimmer bieten viel Komfort und Gemütlichkeit. Und zum Entspannen können Sie einen ausgiebigen Spaziergang im Hotelgarten und den großen Parks sowie Grünflächen unternehmen. Genießen Sie im Restaurant lokale und internationale Gerichte auf der Sommerterrasse.

Das ATLANTIC Hotel Landgut Horn ist eine ausgezeichnete Wahl für Reisende, die eine ruhige und komfortable Unterkunft in Bremen suchen. Der traditionellem Landhausstil und die modernen Annehmlichkeiten bieten eine einzigartige Atmosphäre und echte bremische Gastfreundlichkeit

Der Weser-Radweg über Bremen bis nach Cuxhaven

In Hannoversch Münden ist der Startpunkt der Weser. Aus Werra und Fulda entsteht hier die Weser. Die Dreiflüssestadt beeindruckt mit prachtvollen Gassen und imposanten Fachwerkgebäuden. Der Weser-Radweg ist laut ADFC-Radreiseanalyse wieder auf einem der ersten Plätze gewählt worden. Der Elbe- und Weser-Radweg wechseln hier immer mal wieder die Postionen 1 und 2 ab. 

Sie finden hier Ruhe und Erholung in einer abwechslungsreichen Landschaft. Abseits der Hauptverkehrsstraßen und meist auf gut befahrbaren Wegen führt der Radwanderweg durch das Weserbergland über Bad Karlshafen, Minden und Hameln. Dabei begegnen Ihnen allerhand Märchenhaftes!

Sobald Sie die Porta Westfalica erreichen verändert sich das Landschaftsbild. Sie erreichen die norddeutsche Tiefebene. Von nun an geht es durch Marsch-, Geest- und Moorlandschaften bis zum Meer, in der das Land von Deichen geschützt wird.

Unser Weser-Radweg Klassiker endet in Bremen - der Stadt mit den Bremer Stadtmusikanten und Roland. Wir empfehlen allen aber gerne unsere Weser-Genießer Variante. Dann folgen Sie der Weser weiter über Bremerhaven bis zur Mündung nach Cuxhaven.

Weitere Beiträge

Jetzt Buchen und Frühbucherrabatt sichern!
Buchbar bis zum 28.02.2025
zur Reisesuche
/de/suche
Buchen Sie frühzeitig Ihre Traumreise und sichern Sie sich Ihren 20 Euro Frühbucherrabatt!
zur Reisesuche
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.