Ein besonderes Erlebnis von Münster bis nach Emden
Münster
Unsere Radreise startet für Sie in Münster. Diese Stadt ist nicht nur eine schöne Universitätsstadt mit einer wunderschönen Innenstadt, sondern auch eine regelrechte Radfahrerstadt. In dieser Stadt fahren viele Menschen mit dem beliebten Transportmittel "Fahrrad".
Dom, Prinzipalmarkt, Lambertikirche und viele weitere Sehenswürdigkeiten erwarten Sie an dem Startort und können nach Anreise noch entspannt besucht werden. Denn die Mauern in Münster haben schon viel gesehen und hätten viele Geschichten auf Lager: in Münster wurde 1648 ein Teil des Westfälischen Friedens zur Beendigung des 30-jährigen Krieges geschlossen. Die große Universität in Münster wurde 1773/80 ins Leben gerufen. 1924 erlebte der WDR seine Geburtsstunde in Münster. Nach dem Bombenterror des 2. Weltkrieges bauten die Münsteraner ihre historische Altstadt fast detailgetreu wieder auf.
Münster hat viel zu bieten und ist ein großartiger Start entlang des Emsradweges.

Rheine
Der kleinste Strom Deutschlands, ist für Rheine von zentraler Bedeutung. Die Ems entwässert ein Gebiet von der Größe des Bundeslandes Rheinland-Pfalz, ist als Wasserstraße unersetzlich und den Bürgern von Rheine ständig vor Augen.
Hätte die Ems nicht gerade hier die Klippen des im Westen abgesunkenen Teutoburger Waldes überwunden - gäbe es die Stadt vermutich nicht. Die Ems ist außerdem ein äußerst ruhiges Paddelgewässer, für Anfänger geradezu geeignet. Sie verfügt über eine naturnahe Beschaffenheit, da sie in großen Teilen unter Naturschutz steht.
Das gesamte Stadtbild Rheines ist geprägt von verschiedenen architektonischen Highlights. Die größte Stadt im Kreis Steinfurt und die zweitgrößte Stadt im Münsterland hat wesentlich mehr zu bieten als eine attraktive Innenstadt mit einem historischen Marktplatz, dem Falkenhof-Museum oder der Ems. Rund um den Stadtkern liegen kleinere und größere Stadtteile, welche ihren eigenen Reiz haben.
Lingen
Diese Stadt besticht durch Häuser mit schmucken Giebeln. Die mittelalterlicher Bürgerhäuser entfalten ein besonderes Flair in der traditionsreichen Stadt, die ihr Brauchtum durch wechselvolle Jahrhunderte hindurch bewahrt hat. Die "Alte Posthalterei" ist ein schönes Beispiel der dortigen Giebelhäuser. Diese ehemalige Post am Marktplatz besticht durch das zweigeschossige Fachwerkhaus mit Walmdach. Aber auch "Am Markt 20" ein bedeutendes Bürgerhaus, der Andreasplatz und die Lingener Bahnhof bestechen mit einer schönen Fassade und historisch interessanter Geschichte.
Meppen
Meppen ist eine Kleinstadt im Herzen des Emslandes. Die Stadt liegt an der Mündung der Hase in die Ems und beeindruckt mit einer historischen Altstadt, dem Stadtmuseum und der Höltingmühle. Spazieren Sie auf dem ehemaligen Festungswall, von Bäumen gesäumt rund um die Altstadt.
Weitere Sehenswürdigkeiten
- Barocke Gymnasialkirche
- klassizistische Arenbergische Rentei
- das alte Rathaus
- Otto-Pankok-Malerweg
- Heyl´sches Haus
- Herrenmühle Meppen
- Windthorst Denkmal
- Koppelschleuse
- und viele mehr
Diese Sehenswürdigkeiten lassen sich hervorragend mit dem Rad erkunden. Genießen Sie die schöne Innenstadt am Abend und speisen Sie in einem der lokalen Restaurants. Meppen ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Tor zu faszinierenden Naturerlebnissen und kulturellen Highlights.

Papenburg
Die Stadt wird von beschaulichen Kanälen durchzogen, die von Zug- und Klappbrücken überspannt sind. Entlang der Ufer befinden sich blumengeschmückte Häuser. Das Wahrzeichen, die elegante Brigg "Friederike" ankert direkt vor dem imposanten Rathaus.
Papenburg ist nicht nur für die Meyer Werft bekannt, sondern gilt als bedeutender Werft- und Seehandelsstandort. In der "Maritimen Erlebniswelt" können Sie die Geschichte hierüber direkt nachverfolgen.
Papenburg ist eine lebendige, quirlige Stadt und es macht viel Spaß, diese Stadt per Rad zu erkunden. Finden Sie es selber heraus auf einer unserer Touren.

Leer
Einige unserer Radreisen im Programm führen Sie durch Leer. Das hat auch einen guten Grund. Leer ist eine sehr schöne Stadt mit malerischer Altstadt, kleinen Läden und gemütlichen Gassen sowie Teestuben. In Ostfriesland wird die Teezubereitung sehr geschätzt. In Leer gibt es das Teemuseum mit einigen Highlights. Suchen Sie noch ein Souvenir, dann finden Sie hier bestimmt etwas Passendes.
Die Altstadt befindet sich in der Nähe des Museumshafens. Hier lassen sich restaurierte Schiffe bestaunen. Der Freizeithafen wird gesäumt von einigen kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden. Die angrenzende Fußgängerzone besitzt viele attraktive Geschäfte, die zum Bummeln und Flanieren einladen.
Wer die Friesland-Krimireihe kennt, hat sicherlich auch schon von Leer einiges gesehen. Die Serie besticht mit trockenen Witzen, ostfriesischen Humor und natürlich spannenden Kriminalfällen.

Emden
Emden, die einstige Hauptstadt Ostfrieslands, blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis in die Antike reicht. Ursprünglich als Schutz vor Sturmfluten gegründet, entwickelte sich das Dorf im frühen Mittelalter zu einem florierenden Handelsort. Bis zum 16. Jahrhundert wuchs Emden zur größten Hafenstadt Nordwesteuropas heran.
In der Innenstadt von Emden finden Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die die Stadt zu bieten hat. Ein Muss für jeden Besucher ist es, den beliebten Ostfriesentee zu probieren. Nu is Teetied! Eine gemütliche Teetied mit "Kluntje" (Kandis) und "Wulkje" (Sahnewolke) gehört zu einem echten Ostfriesland-Tag einfach dazu. Die Sahne wird gegen den Uhrzeigersinn in den Tee gegeben – nur so kann man die Zeit anhalten. Versteht sich von selbst, oder?
Den Ostfriesentee finden Sie in jedem Café in Ostfriesland. In Emden empfehlen wir das Grand Café Am Stadtgarten 7-11, wo Sie draußen einen herrlichen Blick auf den Hafen genießen können. Fragen Sie am besten die Servicekräfte vor Ort, die Ihnen den Tee ausschenken. Es gibt nämlich eine besondere Regelung, wie der Tee zu trinken ist. Seien Sie gespannt!
Kennen Sie übrigens Otto Waalkes? Otto, der berühmteste Komiker Deutschlands und der größte Sohn der Stadt, hat in Emden ein eigenes Haus. Im Otto-Hus-Museum können Sie Filme, Bücher, CDs und Ottifanten bestaunen. Ein Otto-Kino zeigt Sketche aus seinen Bühnenshows sowie Ausschnitte aus TV-Sendungen und Filmen – ein Museum, in dem Sie viel lachen können!

Touren in Ostfriesland
Reisetipp
Besuch der Insel Borkum
Fragen Sie uns nach Zusatznächten in Emden. Es lohnt sich ein Tagesausflug zur ostfriesischen Insel Borkum einzuplanen. Die westlichste Insel ist auch die größte Insel an unserer Nordseeküste. Hier haben Sie genügend Möglichkeiten, die Strände zu erkunden und den Blick in die Weite schweifen zu lassen. Das Wattenmeer vermittelt ein Gefühl der Ruhe und Tiefe.
Schließen Sie Ihren Urlaub mit einem entspannten Inseltag ab.