Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Fahrradreise Donau-Radweg

Sportlich von Passau nach Budapest

Entlang der Donau - der beliebteste europäische Radweg

Befahren Sie wie einst schon die Römer, später die sagenhaften Nibelungen oder wie sogar die mächtigen Könige und Kaiser Europas die Wege entlang der blauen Donau. Dabei lernen Sie die Schönheit und die geschichtliche Bedeutung dieser jahrtausendalten Heer- und Handelsstrecke kennen. Stets begleitet vom kühlen und klaren Wasser der Donau genießen Sie einen der schönsten und meistgefahrenen Radwege Europas.

Starten Sie Ihre Reise in der Drei-Flüsse-Stadt Passau und radeln Sie durch die verschiedenen Viertel Ober- und Niederösterreichs bis in die Donaumetropole Wien. Dabei werden Sie beim atemberaubenden Anblick der Schlögener Schlinge von der Natur des Donautals fasziniert sein oder sich einfach in die herrlichen Landschaften entlang der Donau wie das Machland, den Strudengau oder die bekannte Wachau verlieben. Zu diesen Eindrücken bieten Ihnen die ländlichen Regionen zahlreiche kulinarische Schmankerln der traditionellen österreichischen Küche. Von herzhaften Knödelspezialitäten über süffigen Most bis hin zu Weinen der Buschenschenken in der Wachau kommt das leibliche Wohl in keinem Fall zu kurz.

Auf dem zweiten Teil Ihrer Radtour werden Sie Auwälder, ursprüngliche Dörfer und zauberhafte Städte erkunden. Allen voran natürlich die drei Metropolen Wien, Bratislava und Budapest. Relikte römischer Vergangenheit finden Sie in Carnuntum sowie im Römerkastell Kelemantia. Eine Artenvielfalt der Tier- und Pflanzenwelt werden Sie in den Auwäldern entdecken. Die kleinen Dörfer, die Sie immer wieder passieren, haben Ihren ursprünglichen Charme erhalten. Ein wahres Naturparadies bildet die kleine Schüttinsel, die Sie an gleich zwei Radetappen durchqueren. Nicht zu vergessen die zahlreichen Burgen und Schlösser, die stolz neben der Donau thronen. Doch auch die kleinen Städte entlang der Strecke haben ihr ganz besonderes Flair und deren schmucke Altstädte laden zum Entdecken und Verweilen ein.

Diese Radtour ist ein wahrer Klassiker, dem es keinesfalls an Superlativen fehlt und die jeden begeistern wird!

Mittelschwer
Radreisen
10 Tage / 9 Nächte
Individuelle Einzeltour

Reiseverlauf

Flanieren Sie durch die „Neue Mitte“ der Drei-Flüsse-Stadt Passau, die als autofreie Fußgängerzone komplett neu gestaltet wurde. Abends Informationsgespräch und Radausgabe (sofern gebucht).

Entlang der Donau wird über Obernzell bis Engelhartszell (einziges Trappisten-Kloster Österreichs) geradelt. Durch das Naturschutzgebiet Donauleiten erreichen Sie auf der nördlichen Seite die Schlögener Schlinge. Hier hat sich der Granit als unüberwindbarer Gegner erwiesen und die Donau zu einem Richtungswechsel von 180 Grad gezwungen. Während Sie eine Fähre ans andere Ufer zu Ihrem Hotel schifft, haben Sie Zeit dieses Naturphänomen zu betrachten.

Heute radeln sie durch das Grün des Eferdinger Beckens über den Donaumarkt Aschach, Ottensheim und Wilhering in die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz. Nach dem Motto: „In Linz beginnt‘s“ bieten sich die zahlreichen Lokale in der historischen Altstadt zu einer Einkehr an. Als weitere Höhepunkte von Europas Kulturhauptstadt 2009 können Sie die herrliche Aussicht vom Pöstlingberg oder einen Spaziergang entlang der Donaulände genießen. Weiter geht es in Richtung Struden- und Nibelungengau nach Grein/Umgebung.

Vom Barockstädtchen Grein mit dem ältesten Stadttheater Österreichs radeln Sie weiter flussabwärts. In Melk sollten Sie kurz innehalten und Ihren Blick nach oben richten - sonst entgeht Ihnen die Schönheit des Stifts, das dort über der Donau thront. Über die Weinstädtchen Spitz, Weißenkirchen und vorbei an der Burgruine Dürnstein geht es zum Quartier in Krems. Natürlich darf in der Wachau auf keinen Fall eine Weinverkostung fehlen, dafür sollten Sie auf jeden Fall Zeit einplanen!

Von der 1000-jährigen Stadt Krems radeln Sie über Traismauer und besuchen am Weg die Römerstadt Tulln. Hier können Sie noch einmal Ruhe und Kultur (z.B. mit einem Besuch des Egon-Schiele-Museums) der ländlichen Region genießen bevor es in die Donaumetropole geht. Gönnen Sie sich in Wien einen „Verlängerten“ und ein Stück der bekannten Sachertorte in einem der typischen Kaffeehäuser oder erkunden Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten bei einer Fahrt in einem der berühmten „Fiaker“.

Der erste Abschnitt Ihrer heutigen Radtour führt durch den Nationalpark Donau-Auen. Dabei werden Sie einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt sowie vielfältigen Landschaftsformen begegnen. Vorbei an Schloss Orth und Eckartsau erreichen Sie rasch Bad Deutsch-Altenburg, von wo Sie einen Ausflug auf dem Römerweg nach Carnuntum machen können. Der Archäologische Park gilt als eine der bedeutendsten Ausgrabungsstätten Österreichs. Nach Hainburg passieren Sie schon die Grenze zur Slowakei und deren Hauptstadt Bratislava ist zugleich Ihr nächster Nächtigungsort.

Nur ein kurzes Stück führt Sie Ihre Radtour auf Slowakischem Gebiet, bevor Sie bei Rajká die Ungarische Grenze passieren. Auf Ihren ersten Kilometern in Ungarn werden Sie entzückende kleine Dörfer durchradeln. Der komplette Abschnitt ist landwirtschaftlich geprägt. Ihre Fahrradtour führt Sie durch die sogenannte Szigetköz, die kleine Schüttinsel. Kennzeichnend für diesen Abschnitt sind unzählige Seitenarme der Donau sowie ein riesiges Augebiet. Mit dem hübschen Städtchen Mosonmagyaróvár, auch die Stadt der 17 Brücken genannt, endet Ihre Radetappe. Nach kurzem Aufenthalt geht es bequem per Bahn nach Györ, wo Sie genügend Zeit für einen Rundgang einplanen sollten. Die Komitatshauptstadt hat sehr viele Sehenswürdigkeiten und eine atemberaubende barocke Altstadt.

Auf einem neu angelegten Radweg, stets nahe dem Flusslauf der Donau, führt Sie der erste Abschnitt von Györ in die geteilte Stadt Komárom/Komárno. Dort lohnt die Besichtigung vom Fort Monostor, welches bereits Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut wurde und zu den größten Festungen Mitteleuropas zählt. Im Thermalbad lässt es sich zudem gut entspannen. Ihre Strecke führt weiter immer in Flussnähe im flachen Donautal. Dabei passieren Sie verschiedenste Ortschaften und können im Hintergrund die Weinberge im Vorbeiziehen betrachten. Historisch Interessierte sollten Zeit für das Römerkastell Kelemantia einplanen, welches direkt an der Donau liegt. Das absolute Highlight ist jedoch Ihr heutiges Etappenziel Esztergom, auch bekannt als „Ungarisches Rom“. Deren Basilika ist Ungarns größte Kirche.

Der Königspalast und die Burg von Visegrád werden Sie in Staunen versetzen und das Freilichtmuseum sowie der barocke Stadtkern von Szentendre laden zum genussvollen Verweilen ein. Der erste Teil Ihrer Radtour führt wieder durch das landschaftlich beeindruckende Donauknie, vermutlich der attraktivste Abschnitt entlang der Donau überhaupt. Schon bald erreichen Sie die Ungarische Hauptstadt, wo Sie abends bei einem Stadtbummel die zahlreichen Eindrücke dieser herrlichen Radtour Revue passieren lassen.

Nach dem Frühstück individuelle Rückreise, Rücktransfer oder Beginn Ihrer Verlängerung.

Charakteristik

Mittelschwer

Von Passau bis Wien immer entlang der Donau flach oder leicht bergab, fast durchgehend auf einem gut ausgebauten Radweg ohne motorisierten Verkehr. Nur ganz kurze Abschnitte verlaufen auf Nebenstraßen - streckentechnisch ist der Donau-Radweg bis Wien ein Musterbeispiel einer Radreise.

Der zweite Teil Ihrer Radtour führt auf eigenen Radwegen, Dammwegen und teilweise auch auf verkehrsarmen Nebenstraßen. Verkehrsreichere Strecken sind meist von kurzer Dauer. Nur auf drei kurzen Abschnitten radeln Sie auf unbefestigten Wegen, ansonsten finden Sie asphaltierte Strecken vor. Die Strecke ist im Großen und Ganzen sehr gut beschildert, mit ein paar Ausnahmen im Slowakischen Teil. Eine insgesamt relativ einfache Radtour, die nur auf Teilstrecken leichte Steigungen aufweist.

Aufgrund der längeren Tagesetappen sollte dennoch gute Grundkondition vorhanden sein.

Preise & Termine

Preise pro Person in EUR

Leistungen & Extras

Leistungen

Inkludierte Leistungen

  • 9 Übernachtungen in der gewählten Kategorie
  • Frühstück
  • Bei Halbpension: 7x Abendessen inkludiert (in Wien und Budapest nur Frühstück) (Teilweise mit Wertgutschein in benachbarten Restaurants in Gehdistanz)
  • Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Gepäcktransport
  • Leihradversicherung
  • Service-Hotline

Nicht inkludierte Leistungen

  • An- und Abreise
  • Parkgebühren
  • Kur- und Ortstaxe soweit fällig
  • Transfers
  • fakultative Besichtigungen
  • Reiseversicherung
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Extras

Parkinformationen

  • Parken in Passau: Öffentliches Parkhaus, ca. 6,- Euro pro Tag.

An-/Rückreise

  • Der Anreiseort Passau ist bequem per Bahn zu erreichen.
  • Nächste Flughäfen: München, Linz oder Wien
  • Busrücktransfer von Budapest nach Wien: Buchbar jeden Freitag, Samstag und Sonntag in Saison 1 und 2 sowie täglich in Saison 3, Abfahrt ca. 15.30 Uhr in Budapest. Abholung direkt beim Hotel, Dauer ca. 3,5  Stunden, Kosten € 85,- pro Person bzw. € 39,- für die Mitnahme eigener Räder (nur im Zuge des Personentransfers möglich). Reservierung im Voraus erforderlich.
  • Täglicher Busrücktransfer ab Wien: Nachmittags Abholung direkt vom Hotel, Fahrtdauer ca. 4 Stunden, Kosten € 85,- pro Person, Mitnahme eigenes Rad zusätzlich € 39,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab. 
  • Hinweis: Bei Rücktransferbuchung von Budapest nach Passau muss eine Zwischenübernachtung in Wien gebucht werden.
Hotels

Kategorie A: Sorgfältig ausgewählte Hotels und Gasthöfe 4* (teilweise 3*, aber bestes Haus am Platz)

Kategorie B: Unterkunft in Hotels, Gasthöfen und Pensionen 3*

Weitere Informationen

Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Annika Krüger
Rufen Sie mich an
+49 441 48597 18
Schreiben Sie uns
E-Mail schreiben
Radurlaub Donau
Donau-Radweg

Das könnte Sie auch interessieren

Folgen Sie uns auf unsere Webseite und entdecken Sie viele schöne Regionen...

Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.